Vanessa hat einen erfolgreichen Quereinstieg geschafft. Sie hat eine neue Karriererichtung eingeschlagen und arbeitet nun als agogische Bezugsperson und Begleitung für kognitiv beeinträchtigte Menschen. Sie beschreibt ihre neue Tätigkeit als vielseitig, komplex und verantwortungsvoll. Davor war sie lange Zeit im Aussendienst und Verkauf tätig. Ihr grösster Wunsch war es, in einer sozialen Institution arbeiten zu können. Was ihr nun gelungen ist.
Wir wollten von Vanessa wissen, wie sie vom Mentoring 50+ profitieren konnte: «Nach 14 Jahren musste ich mich erstmals wieder bewerben. Man kann sich vorstellen, dass ich nicht up to date war. Onlinebewerbungen, Videobewerbungsgespräch, ein guter Pitch, ein wirkungsvolles Motivationsschreiben. All das war neu für mich.
Die Zusammenarbeit mit meinen Impulse Mentorinnen war sensationell. Ich habe jetzt eine Vielzahl von sehr guten Vorlagen und bin auf dem aktuellen Stand, wie man sich heute bewirbt.
Vor allem aber waren sie mir eine grosse mentale Stütze, weiter an mich zu glauben, nicht zu verzweifeln, wenn es mal nicht weiter ging. Herzlichen Dank dafür! Ihr alle macht einen so guten Job!»
Ihr wichtigster Ratschlag für Personen über 50 auf der Stellensuche ist es, sich bewusst zu machen, was sie bereits geleistet haben und wie kompetent sie sind. Sie sagt: «Es ist schwierig einen neuen Job zu finden ab 50+, ABER! es lohnt sich, offen für Neues zu bleiben. Weiter zu lernen und vielleicht auch den Sprung als Quereinsteiger zu wagen.»
Ausserdem betont sie die Bedeutung der Freizeit, um neue Kraft zu schöpfen und um sich zu resetten. Rückblickend auf ihre Stellensuche möchte sie anderen Stellensuchenden Mut machen: «Vergesst nicht: ein guter Kapitän wird man nicht in ruhigen Gewässern!»